Umfassende vorvertragliche Beratungs- und Aufklärungspflicht des IT-Dienstleisters gegenüber dem Auftraggeber

Den IT-Dienstleister trifft eine umfassende Informations- und Beratungspflicht gegenüber dem Auftraggeber, wenn der IT-Dienstleister als Auftragnehmer im Rahmen der Vertragsverhandlung erkennen kann, dass die praktische Einführung der neuen Software den Auftraggeber vor erhebliche personelle Schwierigkeiten stellen wird. Dies gilt vor allem dann, wenn die tatsächliche Einführung der Software im laufenden Geschäftsbetrieb des Auftraggebers mit den vorhandenen Mitarbeitern und neben dem weiterlaufenden Geschäftsbetrieb kaum möglich ist. Im vorliegenden Fall verfügte die Auftraggeberin nur über drei bis vier Mitarbeiter und war daher personell nicht in der Lage, das Projekt über einen erheblichen Zeitraum von mehreren Monaten neben der normalen Geschäftstätigkeit dauerhaft umzusetzen. Hinzu kamen Verzögerungen auf Seiten des Auftragnehmers und IT Dienstleisters, die zu einer Verlängerung  der Einführungsphase führten.

 

Nach Auffassung des OLG Schleswig hätte der IT Dienstleister diese Schwierigkeit im Rahmen der Vertragsverhandlung erkennen können und müssen. Der IT-Dienstleister hätte den Auftraggeber auf diese möglichen Schwierigkeiten und Folgen aufgrund seiner vorvertraglichen Hinweis- und Schutzpflichten hinweisen müssen, da er – anders als der Auftraggeber – über die entsprechend Fachkenntnis und Erfahrung verfügte.

Da er dies nicht getan hat, hat  er gegen seine vorvertragliche Beratungs- und Aufklärungspflicht verstoßen und hat  sich damit schadensersatzpflichtig gemacht. Er war daher verpflichtet, den Vertrag rückabzuwickeln. Diese Entscheidung des OLG Schleswig zu dem Aktenzeichen 17 U 49/15 vom 03.06.2016 ist nunmehr rechtskräftig, da der BGH mit Beschluss vom 10.01.2017, Aktenzeichen VIII ZR 128/16, die Nichtzulassungsbeschwerde der Beklagten (des IT-Dienstleisters) zurückgewiesen hat.

Jenny Wieske

Weitere Beiträge

Compliance IT Sicherheit – Besonderer Teil NIS-2

1. NIS-2-RL Bei den Vorgaben der NIS-2-RL handelt es sich um eine Richtlinie der europäischen Union. Diese Vorgaben hätten bis zum 17.10.2024 in nationales Gesetz umgesetzt werden sollen. Dazu kam es nicht, weil zunächst der Bundesrat sein Veto gegen einzelne

Mehr lesen »

Compliance IT Sicherheit –Besonderer Teil DSGVO III

6. Ablaufpläne und Schulungen Die Organisatorischen Maßnahmen betreffen insbesondere Schulungen der Mitarbeiter – insbesondere im Bereich der Cybersecurity -, die die Mitarbeiter regelmäßig durchlaufen müssen. Nach Aussagen unserer Kunden sind über 90% der Cyberattacks nicht durch Hacker bedingt, die sich

Mehr lesen »

Compliance IT Sicherheit – Besonderer Teil DSGVO II

4. Fehler Ich möchte es einmal ganz deutlich sagen: Das Gesetz fordert im Schritt 1, sich mit dem Thema IT- Sicherheit angemessen auseinanderzusetzen. Und die Befassung mit diesem Thema muss angemessen dokumentiert werden. Was also nicht passieren darf, ist, sich

Mehr lesen »
Nach oben scrollen