Speicherung von Kundendaten auf externen Server auch ohne Einwilligung vorübergehend zulässig (EuGH)

Ein kleiner, aber interessanter Fall.

Ein führender Anbieter von Internet- und Fernsehdienstleistungen in Ungarn musste im April 2018 aufgrund einer technischen Störung einen Teil seiner Kundendaten von Privatkunden auf einen externen Server übertragen. Die Störung beeinträchtigte den Betrieb des eigenen Servers. Der Anbieter richtete zu diesem Zweck auf einem externen Server eine Testdatenbank ein.

Als aber die Störung beseitigt war, löschte der Anbieter die Daten nicht.

Entscheidung des EuGH

Der EuGH entschied mit Urteil vom 20.10.2022 (Az. C-77/21) dass die Übertragung von Kundendaten auf einen externen Server unter diesen Umständen auch ohne die Einwilligung der einzelnen Kunden möglich ist. Art. 5 Abs. 1 lit. b) DSGVO steht dem nicht entgegen, da hier lediglich eine Störung behoben werden musste. Die Zwecke der Weiterleitung auf einen externen Server sind somit im Rahmen des Art. 6 Abs. 4 DSGVO mit den ursprünglichen Zwecken der Verarbeitung vereinbar.

Allerdings, so der EuGH, widerspricht die weitere Speicherung der personenbezogenen Daten auf dem externen Server den Grundsätzen des Art. 5 Abs. 1 lit. e) DSGVO zur „Speicherbegrenzung“.

Fazit

 Wenn in der Datenschutzerklärung die Speicherung der Kundendaten auf dem eigenen Server erklärt wird, ist es ohne Einwilligung der Kunden oder ohne begründete Änderung der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht ohne weiteres möglich, die Daten auf einem externen Server zu übertragen.

Vor diesem Hintergrund sollten Sie bei jeder Änderung ihrer Abläufe überprüfen, ob die Verarbeitung personenbezogener Daten davon betroffen ist und wenn ja, ob es sich um eine rechtmäßige Änderung handelt. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Wir schauen uns den Fall gemeinsam mit Ihnen an.

Weitere Beiträge

Open Source Compliance Teil V

3.5 Lizenztexte und Urhebervermerke 3.5.1 Lizenztexte Praktisch immer verlangen die OSS- Lizenzen, dass der Text der Lizenz mit der Software gemeinsam übergeben werden muss. Sofern man es als Lieferant richtig machen will, muss man dem Kunden eine BOM (Bill of

Mehr lesen »

Open Source Compliance Teil IV

3.4.2 Einschränkungen  3.4.2.1 Kompatibilität Gerade im Bereich der Kompatibilität der Lizenzen muss man aufpassen. Jede der Lizenzen erlaubt eine Nutzung der Software nur unter Beachtung der eigenen Regelungen. Deshalb entsteht dann, wenn die Komponenten nicht sauber technisch und vertrieblich getrennt

Mehr lesen »

Open Source Compliance Teil III

3. Inhalt des Systems, Inhaltsverzeichnis von Dateien und Komponenten Man prüfe im Schritt 1, welche Komponenten in einem System verwendet werden und zwar inklusive aller Subroutinen.Der Aufwand, der hier zur treiben ist, hat zu einer Trennung von mir und einer

Mehr lesen »
Nach oben scrollen